Themenführungen

Jeden Monat laden wir zu einer neuen Führung ein, bei der unsere fachkundigen Zoobegleiter in verständlicher Art und Weise zu einem spezifischen Thema durch den Zoo leiten. „Tierwelt Asiens“, "Heimliche Stars am Kaiserberg" oder "Vom Wildtier zum Haustier" – wir bieten spannende Infos, die Ihren Ausflug in den Zoo Duisburg zu einem einzigartigen Erlebnis machen.
- 13. September 2025 - 12:00-13:00 Uhr - Inseltiere! Von Inselgiganten und Inselzwergen
Warum leben die größten Schildkröten der Welt und die kleinsten Tigerunterarten auf Inseln? Wie kamen diese Tiere dorthin? In dieser spannenden Führung gibt es interessante Einblicke in die unbekannte Welt von Tieren die zum Teil auf sehr kleinen Inseln und Archipelen leben und sich dort zu wahren Giganten oder aber auch zu Zwergen entwickelt haben.
- 18. Oktober 2025 - 12:00-13:00 Uhr - Schön versus unscheinbar oder groß versus klein!
Viele Tierarten weisen Unterschiede zwischen den Geschlechtern auf! Warum ist der Hahn so prächtig gefärbt und die Henne so unscheinbar? Weshalb sind männliche Robben so viel größer und schwerer als die Weibchen?
Dieses in der Natur oft vorkommende Phänomen wird als Geschlechtsdimorphismus bezeichnet.
Welchen Sinn ergibt dieser teilweise sehr große Unterschied zwischen Weibchen und Männchen? Was kann der Grund dafür sein? Anhand von mehreren im Zoo lebenden und für die Unterschiedlichkeit der Geschlechter prägnanten Arten werden Hintergründe dieses Phänomens beleuchtet und erklärt.
- 15. November 2025 - 12:00-13:00 Uhr - Lieblingstiere und andere "Stars" im Zoo
Warum wir z.B. Koalas, Pandas und Pinguine so sehr mögen und andere Tiere nicht. Was hat der Koala, was der Marabu nicht hat? Warum begeistern wir uns für einige Arten und andere werden ignoriert? Gibt es „schön“ und „hässlich“ im Tierreich?
„O wie süß“, und „der ist aber hässlich“, diese und ähnliche Zuschreibungen sind Alltag im Zoo. Aber woran liegt es genau, dass wir einige Tiere so sehr schätzen und andere hingegen abwerten? Es werden außer den „Lieblingstieren“ vor allem die Tierarten vorgestellt, die allgemein weniger im „Rampenlicht“ stehen.
- Die Dauer beträgt ca. 60 min.
- Bitte finden Sie sich pünktlich am Schild "Treffpunkt" hinter dem Haupteingang ein.
- Der Tageseintritt für den Zoo ist zusätzlich zu entrichten.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 3 Tage vorher abzusagen.
Weitere Informationen
*** Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nicht storniert werden kann. ***
Infos zum Artenschutz-Euro erhalten Sie hier. Der Beitrag ist optional und kann im Warenkorb entfernt werden.
Zahlungsmöglichkeiten in unserem Shop: Kreditkarte (Visa, Mastercard)